Wohnen in leichter Sprache
Sie haben eine Be·einträchti·gung?
Hier gibt es Infos zum Wohnen.
Sie finden Infos zu ver·schiedenen Themen:
- Im eigenen Zuhause wohnen
- Bei einer Gast·familie wohnen
- In einem Wohnheim wohnen

Ver·schiedene Wohnformen
Eine Wohnform ist zum Beispiel:
- Eine eigene Wohnung
- Ein Wohnheim
- Eine begleitete Wohn·gruppe
- Eine Wohn·gemeinschaft
- Ein Zimmer bei einer Gastfamilie
In vielen Wohnformen bekommen Sie Hilfe beim Wohnen.
In manchen Wohnformen bekommen Sie keine Hilfe beim Wohnen.
Sie können alleine wohnen.
Oder Sie wohnen mit anderen Menschen zusammen.
Welche Wohnform passt für Sie?
Das können Sie hier heraus·finden.

Im eigenen Zuhause wohnen
«Eigenes Zuhause» bedeutet:
- Sie wohnen alleine in einer Wohnung.
- Oder Sie wohnen bei Ihrer Familie.
Vielleicht wohnen Sie schon im eigenen Zuhause.
Oder vielleicht wollen Sie im eigenen Zuhause wohnen.
Sie brauchen keine Hilfe beim Wohnen?
Dann können Sie selbst·ständig wohnen.
Sie brauchen Hilfe beim Wohnen?
Dann können Sie vielleicht trotzdem im eigenen Zuhause wohnen.
Sie können nämlich Unter·stützung beim Wohnen bekommen.
Hier finden Sie viele Tipps für Ihr eigenes Zuhause.
Eine Wohnung finden
Wohnung im Internet finden
Es gibt viele Webseiten für Wohnungen.
Zum Beispiel:
- Die Webseite «Marktplatz» von Participa
- Die Webseite von Procap
Auf den Webseiten können Sie ver·schiedene Sachen angeben.
Zum Beispiel:
- So viele Zimmer soll die Wohnung haben.
- Die Wohnung soll rollstuhl·gängig sein.
- In diesem Stadt·teil soll die Wohnung sein.
- So viel darf die Miete von der Wohnung kosten.
- Diese Be·einträchti·gung habe ich.
Wohnung in der Zeitung finden
In vielen Zeitungen gibt es Anzeigen für Wohnungen.
Dort finden Sie vielleicht eine passende Wohnung.
Oder Sie können selbst eine Anzeige in der Zeitung machen.
Fragen Sie Ihre Freunde
Sagen Sie Ihren Freunden und Bekannten:
«Ich suche eine Wohnung.»
Vielleicht hat jemand einen Tipp für Sie.
Oder jemand weiss:
Dort wird eine Wohnung frei.
Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung
Pro Infirmis hilft Ihnen bei der Suche nach einer Wohnung.
Telefon Pro Infirmis Bern-Stadt / Bern-Mittelland: 058 775 13 57
Telefon Pro Infirmis Biel-Seeland, Berner Jura: 058 775 14 32
Telefon Pro Infirmis Emmental-Oberaargau: 058 775 14 55
Telefon Pro Infirmis Oberland: 058 775 13 00
Zu diesen Zeiten können Sie anrufen:
Montag bis Donnerstag:
Am Vormittag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr
Am Nachmittag von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag:
Am Vormittag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr
Internetadressen der Beratungsstellen im Kanton Bern: Pro Infirmis


Ihre Wohnung umbauen
Vielleicht passt Ihre Wohnung nicht zu Ihrer Be·einträchtigung.
Zum Beispiel:
Ihre Wohnung ist nicht rollstuhl·gängig.
Oder es gibt noch Hindernisse in Ihrer Wohnung.
Zum Beispiel:
Sie brauchen einen Halte·griff in der Dusche.
Dann können Sie Ihre Wohnung umbauen lassen.
Die IV zahlt meistens den Umbau.
Tipps für den Umbau
Wie können Sie Ihre Wohnung umbauen lassen?
Was zahlt die IV für den Umbau?
Hier gibt es Infos:
- Procap
Fachstelle für hindernis·freies Bauen
Cäcilien·strasse 21
3007 Bern
Telefon: 031 941 37 07
Geld für den Umbau
Woher bekommen Sie Geld für den Umbau?
Hier gibt es Infos:
- Telefon Pro Infirmis Bern-Stadt / Bern-Mittelland: 058 775 13 57
- Telefon Pro Infirmis Biel-Seeland, Berner Jura: 058 775 14 32
- Telefon Pro Infirmis Emmental-Oberaargau: 058 775 14 55
Telefon Pro Infirmis Oberland: 058 775 13 00

Ohne Hilfe und selbst·ständig wohnen.
Sie wollen im eigenen Zuhause wohnen?
Und Sie wollen ohne Hilfe wohnen?
Dann müssen Sie alles selber machen.
Zum Beispiel:
- Sie kaufen selber ein.
- Sie kochen selber.
- Sie kümmern sich um Ihr Geld.
- Sie machen selber ihre Steuer·erklärung.
Sie können das noch nicht selber machen?
Dann können Sie das vielleicht lernen.
Wohnschule oder Wohnkurs
Sie haben eine geistige Be·einträchti·gung?
Oder Sie können nicht schnell lernen?
Dann können Sie eine Wohnschule besuchen.
Oder Sie können einen Wohnkurs machen.
Dort lernen Sie alle wichtigen Sachen für den Alltag.
Danach können Sie vielleicht selbst·ständig wohnen.
Sie haben Fragen zum selbst·ständig Wohnen?
Wo gibt es Wohnschulen oder Wohnkurse?
Hier gibt es Infos:
- Telefon Pro Infirmis Bern-Stadt / Bern-Mittelland: 058 775 13 57
- Telefon Pro Infirmis Biel-Seeland, Berner Jura: 058 775 14 32
- Telefon Pro Infirmis Emmental-Oberaargau: 058 775 14 55
Telefon Pro Infirmis Oberland: 058 775 13 00

Hilfe beim Wohnen bekommen
Sie wollen im eigenen Zuhause wohnen?
Oder Sie wollen zuhause bei Ihrer Familie wohnen?
Dann brauchen Sie vielleicht Hilfe.
Zum Beispiel:
Sie brauchen Hilfe beim Duschen.
Oder Sie brauchen Hilfe beim Einkaufen.
Hilfe von einer Begleit·person
Viele Organi·sationen haben Begleit·personen.
Die Organi·sation schickt eine Begleit·person zu Ihnen nachhause.
Diese Person hilft Ihnen im Alltag und beim Wohnen.
Die Organi·sation kümmert sich um alles:
Die Organi·sation wählt die Begleit·person aus.
Die Organi·sation zahlt der Begleit·person Lohn.
Diese Organi·sationen haben Begleit·personen:
- Pro Infirmis, Be·gleitetes Wohnen
- Telefon Pro Infirmis Bern-Stadt / Bern-Mittelland: 058 775 13 57
- Telefon Pro Infirmis Biel-Seeland, Berner Jura: 058 775 14 32
- Telefon Pro Infirmis Emmental-Oberaargau: 058 775 14 55
- Telefon Pro Infirmis Oberland: 058 775 13 00
- Entlastungs·dienst Bern
Telefon: 031 382 01 66 - Haus·gemeinschaft von Insieme Region Bern
Telefon: 031 382 01 40 - Spitex
Telefon: 0842 80 40 20
Der Anruf kostet 8 Rappen für jede Minute. - Wohnen Bern
Telefon: 031 332 97 97
Hilfe von einer Assistenz·person
Was ist eine Assistenz·person?
Eine Assistenz·person ist ähnlich wie eine Begleit·person:
Die Person kommt zu Ihnen nachhause.
Und die Person hilft Ihnen im Alltag und beim Wohnen.
Aber Sie organi·sieren alles selbst:
- Sie selbst sind der Arbeit·geber von der Assistenz·person.
- Sie zahlen der Person Geld für die Hilfe.
Sie bestimmen selbst:
- Diese Hilfe will ich bekommen.
- So viel Hilfe will ich bekommen.
- Diese Assistenz·person will ich.
Sie wählen also selbst die Person aus.
Hier gibt es Infos zu Assistenz·personen:
- Pro Infirmis
- Telefon Pro Infirmis Bern-Stadt / Bern-Mittelland: 058 775 13 57
- Telefon Pro Infirmis Biel-Seeland, Berner Jura: 058 775 14 32
- Telefon Pro Infirmis Emmental-Oberaargau: 058 775 14 55
- Telefon Pro Infirmis Oberland: 058 775 13 00
- Assistenz·büro
Telefon: 032 325 44 65
Kurse und Beratung
Sie haben eine Assistenz·person?
Dann sind Sie der Arbeit·geber von der Assistenz·person.
Dafür müssen Sie viele Sachen wissen.
Zum Beispiel:
Wie zahle ich den Lohn für meine Assistenz·person?
Dafür gibt es Kurse.
Oder es gibt Beratung.
Vielleicht bezahlt die IV Ihnen den Kurs oder die Beratung.
Fragen Sie Ihre IV.


Bei einer Gast·familie wohnen
Vielleicht wollen Sie nicht in einem Wohnheim wohnen.
Aber Sie brauchen Hilfe beim Wohnen.
Dann können Sie bei einer Gast·familie wohnen.
Die Gast·familie hilft Ihnen beim Wohnen.
Sie lernen alle wichtigen Sachen für den Alltag.
Nach einiger Zeit können Sie vielleicht selbst·ständig wohnen.
So wohnen Sie in einer Gast·familie:
Sie wohnen ähnlich wie in einer eigenen Familie.
Das bedeutet:
Sie haben immer die gleichen Menschen in Ihrer Nähe.
Ihre Bezugs·personen bleiben also immer gleich.
In einer Gast·familie sind Sie nicht alleine.
Aber Sie haben mehr Freiheit als in Ihrer eigenen Familie.
Deshalb wohnen Sie ziemlich selbst·ständig.
Es gibt ver·schiedene Gast·familien.
Zum Beispiel:
Ihre Gast·familie lebt auf einem Bauern·hof?
Dann können Sie auf dem Hof mit·arbeiten.
Eine Gast·familie finden
Gast·familie im Internet finden
Es gibt Webseiten für Wohn·plätze in Gast·familien.
Zum Beispiel:
- Die Webseite «Marktplatz» von Participa
Dort können Sie nach einem Platz in einer Gast·familie suchen.
Hilfe bei der Suche nach einer Gast·familie
Viele Organisationen helfen bei der Suche nach einer Gast·familie.
- WoBe AG
«WoBe» ist die Abkürzung für «Wohn- und Betreuungs·angebote».
Telefon: 031 560 68 00 - spib
«spib» ist ein Verband für kleine Organi·sationen.
Die Organi·sationen sind für Menschen mit Be·einträchti·gung.
Herr Roland Gyr
Telefon: 032 384 76 68

Sie wollen auf einem Bauernhof wohnen?
Diese Organi·sationen helfen Ihnen.
- Stiftung Land·wirtschaft und Behinderte
Herr Marco Bolognese
Telefon: 056 462 51 70 - Verein «Care·farming» Schweiz
Herr Andre Stalder
Telefon: 079 638 39 43

In einem Wohnheim wohnen
Vielleicht wollen Sie lieber mit anderen Menschen zusammen·wohnen.
Sie brauchen viel Hilfe beim Wohnen?
Dann können Sie in einem Wohnheim wohnen.
Die Wohnheime haben betreute Wohn·plätze.
Dort bekommen Sie Hilfe beim Wohnen.
Wohngruppe
Im Wohnheim wohnen Sie meistens in einer Wohn·gruppe:
- In der Wohngruppe wohnen Sie mit anderen Menschen zusammen.
- Sie bekommen viel Hilfe beim Wohnen.
Eigene Wohnung
Manche Wohnheime haben ein besonderes Angebot:
- Sie wohnen alleine in einer Wohnung.
- Sie bekommen wenig Hilfe beim Wohnen.
Einen Platz im Wohnheim finden
Es gibt viele Webseiten für betreute Wohn·plätze.
Auf den Webseiten können Sie Wohn·plätze suchen.
Dafür können Sie ver·schiedene Sachen angeben.
Zum Beispiel:
- In dieser Stadt soll der Wohnplatz sein.
- Diese Be·einträchti·gung habe ich.
- So viel Hilfe brauche ich beim Wohnen.
