Lebensbereiche
Aktuelle Angebote
Besonderes Volksschulangebot der Stiftung Aarhus
An der besonderen Volksschule der Stiftung Aarhus werden 6 Schülerinnen und Schüler von 1 Heilpädagog*in und 1 Schulassistenz pro Klasse in allen Zyklen unterrichtet.
Besonderes Volksschulangebot Jugendheim Lory
Im Jugendheim Lory wird, je nach Bedarf, einzeln oder in Gruppen von bis zu 4 Schülerinnen unterrichtet.
Schulbildung der Schule Nils Holgersson
In 3-4 Schulklassen werden insgesamt 24 Schüler und Schülerinnen, in der Regel im 3. Zyklus, unterrichtet. Sie haben ein individuelles Lernpensum. Im Internat wohnen in 2 Wohngruppen je 8 - 9 Jugendliche.
Nächste Veranstaltungen
Brätlen im Hirschpark
Die Glut wird heiss sein, das Wetter hoffentlich schön und die Stimmung wie immer super. Um 11 Uhr beim Tierpark Hirschpark in Langenthal geht's los, unser gemütliches Grillieren. Salate, Brot, Chips und alkoholfreie Getränke haben wir organisiert. Fleisch, Geschirr und Besteck bringt jeder selbst mit.
Reise nach Seelisberg
Dieses Jahr wollen wir auf unserer Reise „Nöiis entdeckä“. Wir fahren nach Seelisberg: „Uf d‘ Sunneterrasse überem Vierwaudstättersee“. Diese Reise haben wir ganz dem Entdecken verschiedener atemberaubender Landschaften und Transportmittel verschrieben: „Vom Schiff über z‘ Bärgbähndli bis zum Car, mir gniesse z Panorama.“ Ein feines Zmittag fehlt auch nicht.

Berner Informationsplattform
includia
includia ist eine Dienstleistung der Behindertenkonferenz Kanton Bern (BKKB) und wird finanziert durch den Kanton Bern. Die BKKB ist die Dachorganisation von rund 40 Organisationen aus Selbsthilfe, Beratung und Fachhilfe. Die BKKB wurde im November 2024 durch den Zusammenschluss der kantonalen Behindertenkonferenz (kbk) und der Behindertenkonferenz Stadt und Region Bern (brb) gegründet.
Die kbk hat die Aktionstage Behindertenrechte 2024 im Kanton Bern organisiert und bedankt sich bei den Partnerinnen und Partner, die mitgewirkt haben:
Infos in Leichter Sprache
Der Kanton Bern hat eine Webseite in Leichter Sprache.
