Lebensbereiche

Berner Informationsplattform
includia
includia ist eine Dienstleistung der Kantonalen Behindertenkonferenz Bern kbk und wird finanziert durch den Kanton Bern. Die kbk ist die Dachorganisation von rund 40 Organisationen aus Selbsthilfe, Beratung und Fachhilfe.
Ziel der kbk ist es, dass Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben in einer inklusiven Gesellschaft führen können. Als Leitlinie dienen der kbk das Behindertengleichstellungsgesetz und die UNO-Behindertenrechtskonvention.
Aktuelle Angebote
Selbsthilfegruppe Eltern von Minderjährigen mit psychischen Erkrankungen
Erstes Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe für Eltern von Minderjährigen mit psychischen Erkrankungen am 1. November 2023 in Biel
Selbsthilfegruppe Hörbehinderung: Erstes Gründungstreffen
Erstes Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe für Betroffene einer Hörbehinderung am 24. Februar 2023 in Burgdorf
Selbsthilfegruppe Bipolar: Gründungstreffen
Erstes Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe Achterbahn der Gefühle: bipolar leben in Biel am 30. Oktober 2023
Das ändert sich ab 1. Januar 2024
BLG
Der Kanton Bern will erwachsene Menschen mit Behinderungen bei der selbstbestimmten Lebensgestaltung unterstützen und ihnen ermöglichen, am gesellschaftlichen Leben teil zu haben.
Diese Ziele sind im kantonalen Behindertenkonzept festgehalten. Mit dem neuen Behindertenleistungsgesetz (BLG) wird es zu einem Wechsel von der Objekt- zur Subjektfinanzierung kommen.

Nächste Veranstaltungen
Procap Sommerfest
Wir haben auch dieses Jahr ein tolles Sommerfest geplant. Letztes Jahr lud das Organisationskomitee der Region Bern / Biel-Seeland ein und führte uns auf die Spuren von Mani Matter. Dieses Jahr lädt das Organisationskomitee der Region Emmental-Oberaaragu ein und zeigt uns die schönsten Seiten von Huttwil und zwar an einem fantastischen Sommerfest auf dem Hof.
Austausch unter AssistentInnen
In der Austauschgruppe teilen Sie Ihre Erfahrungen als Assistenz in einem geschützten Rahmen. Wir diskutieren über offene Fragen und Unsicherheiten. Zusammen finden wir Antworten und Lösungen.